Zum Inhalt springen
 |  Verein

Preisverleihung „Beste Jubiläumsschrift 2021/2022".

Burkhard Hahn nimmt die Auszeichnung für seine Chronik entgegen.

Somit ist unser Verein „unsterblich“!

Auch wenn die geplanten Feierlichkeiten zum 150sten Jubiläum und sonstige Veranstaltungen den Pandemie-Vorgaben zum Opfer fielen, waren wir weiterhin präsent.

Dass nun unsere Vereinschronik neben der zweitägigen Foto- und Dokumentenausstellung in der „Lutherhütte“ mehr oder weniger zu unserem einzigen öffentlichen Auftritt führen würde, war so nicht im Fokus. Aber trotzdem sind wir und besonders auch Burckhard Hahn ein wenig stolz, dass wir im TVG eine entsprechende „Lobende Anerkennung“ bekommen haben.

Am 20. Mai 2022  konnte Burckhard Hahn für den TVG diese Auszeichnung in Hannover vom Niedersächsischer Sportinstitut für Sportgeschichte und dem LSB  entgegenneben, wo weit über 100 Einreichungen zur Auswahl standen.

                                     ----------------------------------------------------

Prof. Dr. Arnd Krüger / Prof. Dr. Dr. Bernd Wedemeyer-Kolwe

Preisverleihung „Beste Jubiläumsschrift 2021/22“

Durch das NISH – Niedersächsisches Institut für Sporthistorie e.V. -

 

Laudatio

Lobende Anerkennung

 

Turnverein „Gut Heil“ von 1870 e.V., Georgsmarienhütte:                       Chronik 150 Jahre 1870-2020

Der Autor der Chronik, der frühere 1. Vorsitzende des TVG und Vereinsarchivar Burckhard Hahn, hat eine solide und kenntnisreiche Festschrift vorgelegt. Sie ist eingängig und locker geschrieben, hält einen hohen historisch-wissenschaftlichen Standard und ist darüber hinaus noch ein engagiertes Plädoyer für Demokratie und Antirassismus.

Der Autor arbeitet mit Fußnoten, Quellenangaben, Fachliteratur und einem Glossar mit Begriffserklärungen. Er analysiert äußerst kritisch die Rolle des Vereins und des Vorstandes im Nationalsozialismus. Er erläutert heute zwiespältig auffassbare Vereinsbegriffe (wie den Turnergruß „Gut Heil“) aus der Geschichte heraus und macht sie transparent. Die Festschrift ist dadurch ein wichtiges Instrument demokratischer Aufklärung und Bildungsvermittlung geworden.

 

Hannover, 20. Mai 2022

                                   ----------------------------------------------

 

Faktisch sollten sich alle Abteilungen einmal überlegen, in wie weit ihr Tun wahrgenommen wird, bzw. wie kann es weiterhin dokumentiert werden? – Die letzten 150 Jahre des TVG sind jedenfalls unsterblich in den relevanten Archiven und Bibliotheken hinterlegt. Den Großteil unserer Originalunterlagen wurde an das Archiv der NISH in Hannover übergeben, wobei diese Unterlagen im Vorfeld für unseren Vereinszugriff digitalisiert wurden.

Falls in der näheren Zukunft eine Abteilung ein rundes Jubiläum feiern kann und dieses in einer Dokumentation präsentieren möchte, sollte einen rechtzeitigen Kontakt zum derzeitigen Vereinsarchivar nicht scheuen.

Zurück zum Seitenanfang