Der 260. Marathon am Persischen Golf ist gelaufen...
...von Dirk Kahlmeyer vom TV Georgsmarienhütte.
Am 17. Januar 2025 gingen über 15,000 Läufer/ Läuferinnen bei der 13th Edition des
Doha/ Katar Marathon an den Start.
Um 06:00 Uhr mit Sonnenaufgang vor einer beeindruckenden Kulisse startete der Marathon - Gänsehaut! Es war eine wunderbare Atmosphäre, die Sonne zeigte sich immer mehr in dieser wachwerdenden Metropole am Wasser und in den Häuserschluchten zu laufen. Dirk erreichte nach 04h:14m:16s und bei 25 Grad direkt vor der Skyline von Doha das Ziel - Atemberaubend!
Dirk Kahlmeyer belegte in der Disziplin, 42,195 km den 230/ 650 Platz in der Gesamtwertung. Fazit: Raus aus dem Januar-Blues mit einem sonnigen freundlichen und kulturellen Lauf am Persischen Golf, Doha/ Katar - Was für eine beindruckende Kulisse!
Laufreisebericht von von unserem Weltenbummler!
Dirk Kahlmeyer vom TV Georgsmarienhütte lief am 03.11.2024 in Auckland/ Neuseeland bzw. Aotearoa wie es auf Maori heißt seinen 250. Marathon am Ende der Welt.
Marathontag: Der Wecker meldete sich um 03:30 Uhr! Vor 36 Stunden landete ich nach einer Anreisezeit von knapp 30 Stunden in Auckland. Eine schwarze Tasse Kaffee gegen den Jetlag bei einer Zeitverschiebung von 12:00 Stunden zu Deutschland und rein in das heutige. Nebenbei und noch schnell ein Süßgebäck und ab auf die Straßen von Auckland.
04.15 Uhr morgens, Auckland feierte noch Halloween. Mein Hotel liegt in Auckland City. Damit benötigte ich eine Fähre nach Devonport. 15 Gehminuten bis zur Fähre. Die Marathonläufer sammelten sich im Hafen und es ging nun auf die Fähren. Die einzelnen Gesichter, das jeweilige Sportoutfit sprechen für sich - Marathontag! Nach 10 Minuten war Devonport erreicht. 04:50 Uhr im Hafen von Devonport - dunkel, kalte Windböen unangenehm und immer mehr Läufer fanden sich ein. Hier direkt neben dem Fähranleger, die Autos für den Kleiderbeutel und 300 Meter weiter der Startbereich direkt auf der Küstenstraße. Devonport ist ein wundervoller Stadtteil mit den Vulkanen Takarunga/ Mount Victoria und Maungauika/ North Head und herrlichen Panoramen.
05:40 Uhr Kleiderbeutel abgeben und ab in den Startblock - Start gleich um 06:00 Uhr. Pünktlich mit Sonnenaufgang wurde der Marathon gestartet und der hatte es in sich. Nach der Küstenstraße wurde es auch hügeliger! Wir Läufer feierten einander und mit den Eindrücken und der gesamten Atmosphäre, so war genügend Energie vorhanden, um diesen 250. Marathon zu meistern. Km 15 State Higway1 - jetzt ging es mit großen Schritten in Richtung Auckland Harbour Bridge. Die Sonne lachte, aber diese kalten Windböen zogen mir die Kraft aus dem Körper. KM 16 mitten auf der Brücke was für eine Freude mit atemberaubenden Ausblicken!!! Runter von der Brücke durch den Yachthafen - wunderschön, aber ich hatte heute schon ganz gut zu kämpfen. KM 21 hier ums Eck liegt auch der Victoria Park - Ziel für alle Läufer Distanzen. Weiter durch die City von Auckland. Durch den Hafen am Fähranleger vorbei Richtung St. Heliers Bay. Auf dieser schönen Küstenstraße Tamaki Dr in Richtung St. Heilers Bay hier war der Wendepunkt. Jetzt trafen sich die Gesichter von der Fähre oder mein italienischer Kellner (Lauffreund) von gestern und vorgestern. Wir klatschten uns mit einem großen Lächeln ab! Ja, auf einer Wendepunktstrecke, trifft man sich zweimal - wunderbar! Ich musste mich immer wieder fokussieren: der Jetlag, die kalten Windböen aber das Ziel kam auch für mich immer näher. Die Hochhäuser der Sky Tower das Wahrzeichen von Auckland war greifbar. Nun noch einmal abbiegen da liegt der Victoria Park - Ziel. Was für eine Lebensfreude, was für ein Lauf, der 250. Marathon in Ozeanien, Mittelerde, Neuseeland, Auckland das war großes Kino mit interessanten Begegnungen!
Finish in 04:14:02 auf Platz 1360, AK, 34 und sehr glücklich im Ziel zu sein.
Die Landschaften Neuseelands scheinen einem Fantasyfilm entsprungen: Die Nordinsel vom Norden über Auckland bis nach Wellington. Mittelerde rund um den Waikato-Ort Matamata und mit den Kulissen von den Herr der Ringe und Hobbit-Kinofilmen. Mit ihren Küstenabschnitten, Stränden, geothermalen Naturspielen, vulkanischen Mondlandschaften, satten Wäldern bzw. Regenwäldern und ihren majestätischen Bergen was für eine beeindruckende Natur bzw. Kulisse! Abseits des Marathonlaufs haben wir in den einzelnen Regionen abenteuerlich Wanderungen oder Besichtigungen unternommen. Es gab so viele Highlights wie die Cathedral Cave, Karaugahke Gorge Historic Walkway über Martha Goldmine bis hin zu den Hobbits!
Bei einer Wanderung durch den Regenwald in Richtung Wairere Falls, höchster Wasserfall 153 Meter gab es auch eine wunderschöne Begegnung mit einer Deutsch-/ Kanadierin. Wir kamen ins Gespräch und ich sagte dann mal so, die besten Bonbons im Leben sind gelutscht?! Sie machte ihren Rucksack auf und eine Tüte kam zum Vorschein mit Karamell Bonbons aus Halle - alle mussten Lachen, was für ein Moment! Viele deutsche nutzen ihren Aufenthalt in Neuseeland mit Work and Travel es gab überall immer wieder sehr interessante Gespräche! Wai-O-Tapu Thermal, Wonderland - einzigartig war dieser Besuch im Geothermalgebiet, erwähnen möchte ich den Champagner Pool, der 65 m im Durchmesser große Teich und der gesteuerte - Lady Knox - Geysir, was für ein Naturschauspiel!!! Nun ging es weiter nach Napier. 1931 gab es hier ein starkes Erdbeben, zahlreiche Häuser wurden zerstört. Der Wiederaufbau der neuen Gebäude entstand in dem damals aktuellen Art-Deco-Still - sehenswert!
Natürlich Wellington die Hauptstadt und heute mit blauem Himmel was will man mehr. Durch die Straßen von San Francisco, nee durch die Straßen von Wellington, hoch zum Mont Victoria Lookout - Was für eine Aussicht - Postkartenmotiv! Mit den Filmstudios Weta Cave, ging es nun in das Te Papa Tongarewa Museum, größtes Museum über Neuseeland, Maoris usw. ist ein Besuch wert. Um diesen Tag abzurunden, ging es jetzt mit der Cabel Car zum Aussichtspunkt - Wow was für ein Tag und jetzt der Sonnenuntergang über Wellington!!!
Angekommen in Waitomo Glühwürmchen Höhlen eine Besichtigung ist Pflicht!
Die letzten Tage brachen an, wir entschlossen uns über den - Forgotton Highway SH43 - nach Auckland zurückzureisen. Traumhaftes Wetter und einmal mit dem Wagen durch den Regenwald bei glänzenden Aussichten!!!
PS: Dirk Kahlmeyer lief am 25.12.2024 beim 13. Ruller Bruch Marathon seinen 52. Marathon in 2024 52 Wochen = 52 Marathons




Marco Raddatz beim Stuiben Trailrun in Österreich
Marco Raddatz hat erfolgreich am Stuiben Trailrun teilgenommen. Es galt 44,1 km mit beachtlichen 3200 Höhenmetern zu absolvieren. Respekt!!!
Unter dem Link findet Ihr noch ein kurzes Video: https://photos.app.goo.gl/yqefsx5BCq1KjjaQ8

10. Ibbenbürener Klippenlauf 2024
Top Strecke mit viel Laufspaß, einige AK-Treppchen auf der Kurzdistanz und viele weitere gute Leistungen und Plazierungen auf der Kurz- und Langdistanz - was will man mehr! Vielen Dank nach Ibbenbüren für eine der Top-Laufveranstaltungen der Region. Hier sind die passenden Bilder dazu.






















































TVG beim 16. Kristallmarathon
Eine kleine Abordnung des TVG - hier im Bild mit einem Gastläufer vom VfL Koster Oesede - grüßt vom 16. Kristallmarathon im Erlebnisbergwerk Merkers (Thüringen). Sicherlich ein ganz spezielles Event - 500 Meter unter der Erde konnten in einem ehemaligen Salzstollen auf einem rd. 3,3 Kilometer langen Rundkurs Distanzen von 10K, HM und Marathon gelaufen werden. Zur Pflichtausrüstung gehörten ein Fahrradhelm und eine Stirn- oder Handleuchte, die neben dem welligen Streckenprofil und den besonderen klimatischen Verhältnissen von 21°C Lufttemperatur und sehr trockener salzhaltiger Luft, als weiteres Handycap bezeichnet werden konnten. Der Lauf wurde von allen fünfen als top und mit viel Herz organisierter Geheimtip mit speziellem Flair qualifiziert